Search by category:

Werbung*

Windows 10

Windows-Updates (KB5036979): Bug in Windows 10: „Öffnen mit“-Dialoge stören Anwendungen

Microsoft hat kürzlich ein Problem gemeldet, das viele Windows 10-Benutzer betrifft. Ein Bug in der aktuellen Version des Betriebssystems sorgt dafür, dass beim Starten von Anwendungen unerwartet „Öffnen mit“-Dialoge angezeigt werden. Dieser Fehler hat dazu geführt, dass viele Nutzer Schwierigkeiten beim Ausführen ihrer Programme haben. In diesem Artikel erklären wir, was es mit diesem Bug auf sich hat, welche Programme betroffen sind und wie ihr das Problem lösen könnt.

Was ist der „Öffnen mit“-Dialog?

Definition und Zweck

Der „Öffnen mit“-Dialog ist eine Funktion in Windows, die es euch ermöglicht, eine Datei mit einer bestimmten Anwendung zu öffnen. Normalerweise erscheint dieser Dialog, wenn ihr eine Datei öffnet, die mit mehreren Programmen kompatibel ist, oder wenn das Standardprogramm für diese Dateityp nicht festgelegt ist.

Unerwartetes Verhalten

In diesem Fall jedoch wird der „Öffnen mit“-Dialog auch dann angezeigt, wenn ihr versucht, eine Anwendung direkt zu starten, und nicht nur, wenn ihr eine Datei öffnen möchtet. Dies ist ein untypisches Verhalten und deutet auf ein zugrunde liegendes Problem im System hin.

„Nach der Installation des am 23. April 2024 veröffentlichten Windows-Updates (KB5036979) und danach veröffentlichter Updates zeigen bestimmte Apps möglicherweise ein Dialogfeld „Öffnen mit“ mit der Frage an: „Wie möchten Sie diese Datei öffnen?““, heißt es in dem Statusupdate .

„Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie mit der Maus auf ein App-Symbol in Ihrer Taskleiste oder Ihrem Startmenü zeigen und mit der rechten Maustaste auf die App klicken, um eine Aufgabe in dieser App auszuführen. Infolgedessen wird möglicherweise das Dialogfeld „Öffnen mit“ angezeigt, anstatt die ausgewählte Aufgabe auszuführen.“

Welche Programme sind betroffen?

Betroffene Anwendungen

Microsoft hat bestätigt, dass dieser Fehler eine breite Palette von Anwendungen betreffen kann. Dazu gehören Standard-Windows-Anwendungen sowie Programme von Drittanbietern. Benutzer haben berichtet, dass sowohl Office-Anwendungen als auch Browser und sogar Spiele von dem Problem betroffen sein können.

Lesetipp:  Windows 10: Im Jahr 2025 stellt Microsoft den Support für Windows 10 ein.

Auswirkung auf die Nutzer

Das unerwartete Auftreten des „Öffnen mit“-Dialogs kann den Arbeitsablauf erheblich stören und führt oft zu Verwirrung und Frustration. Insbesondere Benutzer, die auf eine reibungslose Nutzung ihrer Programme angewiesen sind, wie z. B. in einer beruflichen Umgebung, sind von diesem Problem stark betroffen.

Ursachen des Problems

Update-Probleme

Microsoft hat das Problem auf ein kürzlich veröffentlichtes Update zurückgeführt. Es scheint, dass dieses Update eine Änderung in der Art und Weise vorgenommen hat, wie Windows mit Programmverknüpfungen umgeht, was zu den unerwarteten „Öffnen mit“-Dialogen führt.

Fehler in der Registry

Eine weitere mögliche Ursache könnte ein Fehler in der Windows-Registry sein, der dazu führt, dass das System die Verknüpfungen nicht korrekt verarbeitet. Dies könnte durch beschädigte Einträge oder eine fehlerhafte Konfiguration verursacht werden.

Lösungen und Workarounds

Vorläufige Lösungen

Neustart des Systems

Ein einfacher Neustart des Systems kann manchmal temporäre Probleme beheben und dazu führen, dass das unerwünschte Verhalten verschwindet. Diese Lösung ist jedoch oft nur vorübergehend.

Wiederherstellung eines früheren Systemzustands

Falls der Fehler nach einem Update aufgetreten ist, könnt ihr versuchen, das System auf einen früheren Zustand zurückzusetzen, bevor das Update installiert wurde. Dies kann helfen, die Änderungen rückgängig zu machen, die das Problem verursacht haben.

Langfristige Lösungen

Update von Microsoft abwarten

Microsoft arbeitet an einem Update, um diesen Fehler zu beheben. Es ist ratsam, die neuesten Updates zu installieren, sobald sie verfügbar sind, um sicherzustellen, dass das Problem behoben wird.

Manuelle Bearbeitung der Registry

Eine manuelle Bearbeitung der Windows-Registry kann das Problem beheben, ist jedoch nur für erfahrene Benutzer empfehlenswert. Ein falscher Eintrag kann das System instabil machen oder weitere Probleme verursachen.

Lesetipp:  Windows Fehlercode 0xc004f211

So vermeidet ihr zukünftige Probleme

Regelmäßige Updates

Stellt sicher, dass euer System regelmäßig aktualisiert wird, um von den neuesten Sicherheits- und Funktionsupdates zu profitieren. Dies kann viele Probleme vermeiden, die durch veraltete Software verursacht werden.

Backup der Registry

Bevor ihr Änderungen an der Registry vornehmt, solltet ihr immer ein Backup erstellen. Dies ermöglicht es euch, das System wiederherzustellen, falls etwas schiefgeht.

Verwendung von Systemwiederherstellungspunkten

Die regelmäßige Erstellung von Systemwiederherstellungspunkten kann euch helfen, das System auf einen funktionierenden Zustand zurückzusetzen, falls ein Problem auftritt.

Fazit

Der „Öffnen mit“-Bug in Windows 10 hat viele Nutzer verunsichert und die tägliche Nutzung ihrer Computer gestört. Glücklicherweise gibt es einige Workarounds, die das Problem zumindest vorübergehend lösen können. Langfristig wird jedoch ein Update von Microsoft erforderlich sein, um den Fehler vollständig zu beheben. Es ist wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und sicherzustellen, dass euer System immer auf dem neuesten Stand ist, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

Quelle: bleepingcomputer.com

(Visited 9 times, 1 visits today)
Liebe Besucher unserer Homepage!
Wir hoffen, unsere Artikel konnten euch bei eurer Problemlösung helfen? Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, würden wir uns über eine kleine PayPal-Kaffeespende freuen. Vielen Dank!
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...

Post Comment