Microsoft fügt Windows 10 einen dedizierten OEMDRIVERS-Ordner hinzu, in dem Treiber von Drittanbietern gespeichert werden.
Seit Windows Vista enthält das Betriebssystem einen Ordner mit dem Namen %SystemRoot%\System32\DriverStore, in dem validierte Treiber für das Betriebssystem gespeichert sind.
Um Manipulationen an Hardwaretreibern zu verhindern, erlaubt Windows nur die Installation von Treibern im DriverStore. Bevor ein Treiber zum DriverStore hinzugefügt wird, überprüft das Betriebssystem zunächst seine digitale Signatur, um sicherzustellen, dass er nicht böswillig geändert wurde.
In aktuellen Versionen von Windows 10 werden alle Treiber, unabhängig davon, ob es sich um Microsoft-Treiber oder Treiber von Drittanbietern handelt, zusammen im DriverStore gespeichert.
Es scheint, dass sich dies bald ändern wird, da Windows-Hacker Albacore in Windows 10 21H2 Preview Build 21343 eine versteckte Funktion entdeckt hat, die einen dedizierten Ordner für Treiber von Drittanbietern erstellt.
Diese Funktion heißt “Writeable_DriverStore” und führt bei Aktivierung dazu, dass Windows 10 alle Treiber von Drittanbietern in einen dedizierten OEMDRIVERS-Ordner migriert werden, wenn eine neue Version des Betriebssystems installiert wird.
If you would like to try this new driver installation behavior you'll have to enable feature ID 26920259 (Writeable_DriverStore) https://t.co/8VmSbR62bq
— Albacore (@thebookisclosed) March 25, 2021
Dieser Ordner befindet sich unter C:\Windows\OEMDRIVERS und nicht wie bis her unter dem Ordner C:\Windows\System32\DriverStore, in dem sich der aktuelle DriverStore befindet.
Damit diese Funktion angewendet werden kann, muss sie vor dem ersten Start einer neuen Version von Windows 10 aktiviert werden.
Sobald sie aktiviert und die neue Version installiert ist, migriert Windows 10 automatisch externe Treiber in den Ordner OEMDRIVERS.
Diese Funktion hat zwar keinen äußerlichen Vorteil für Benutzer, ermöglicht es Microsoft jedoch, Bibliotheken von Drittanbietern aus dem Ordner C:\Windows\System32 zu verschieben.
Der Ordner C:\Windows\system32 sollte immer nur die vertrauenswürdigen Dateien speichern, die für das Funktionieren des Betriebssystems erforderlich sind.
Durch das Verschieben von Dateien von Drittanbietern außerhalb von System32 kann Microsoft die Sicherheit des Ordners und damit das Betriebssystem selbst weiter verbessern.
Ich bin seit mehreren Jahren als leidenschaftlicher ITler unterwegs. Schreibe gerne über Windows und WordPress-Themen & Co. auf der Seite. Darüber hinaus bin ich seit 2008 als selbständiger SEO-Berater tätig. Also falls ihr Beratung in Sachen PC oder SEO braucht, gerne kontaktieren🙂
Wir hoffen, unsere Artikel konnten euch bei eurer Problemlösung helfen? Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, würden wir uns über eine kleine PayPal-Kaffeespende freuen. Vielen Dank!