Search by category:

Werbung*

Automobile

EDR bald Pflicht in Autos? Ein umfassender Überblick

Black Box für die Autos: EDR bald Pflicht in Autos? Foto von Viktor Bystrov auf Unsplash

Die Diskussion um die Einführung von Event Data Recorders (EDR) in Fahrzeugen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Diese Geräte, oft als „Black Boxes“ für Autos bezeichnet, zeichnen Daten im Falle eines Unfalls oder eines kritischen Fahrereignisses auf. Während einige Länder bereits Schritte in Richtung einer verpflichtenden Einführung unternommen haben, steht die Debatte in anderen noch am Anfang. Doch was genau ist EDR, wie funktioniert es, und welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich?

Was ist EDR?

Ein Event Data Recorder (EDR) ist ein Gerät, das in Fahrzeugen installiert wird, um spezifische Daten kurz vor, während und nach einem Verkehrsunfall aufzuzeichnen. Dazu gehören Informationen über Geschwindigkeit, Bremsaktivität, Gurtstatus, Straßenausrichtung und mehr. Ziel ist es, objektive Daten zur Rekonstruktion von Unfallhergängen bereitzustellen.

Wie funktioniert EDR?

EDR-Geräte sind direkt mit den Sensoren und dem elektronischen Steuerungssystem eines Fahrzeugs verbunden. Sie beginnen mit der Aufzeichnung, sobald sie einen plötzlichen, starken Aufprall oder eine andere Art von Ereignis erkennen, das auf einen Unfall hindeutet. Die Daten werden in einem geschützten Speicherbereich abgelegt, der auch nach dem Ereignis intakt bleibt.

Wann soll EDR Pflicht werden?

Ab dem 7. Juli 2024 wird die Technologie des Event Data Recorders (EDR), auch bekannt als „Blackbox“ für Autos, für alle neu zugelassenen Pkws verpflichtend. EDR-Geräte, die bereits in vielen Fahrzeugen verbaut sind, sammeln Daten rund um Ereignisse, insbesondere Unfälle. Diese Daten umfassen Informationen wie Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Lenkwinkel, den Status der Bremse, ob das ABS und die Stabilitätskontrolle funktionierten, ob Fahrer und Beifahrer angeschnallt waren und wann die Airbags ausgelöst wurden. Die Aufzeichnung erfolgt in den ersten 5 Sekunden vor und 300 Millisekunden nach einem Unfall.

Ab Juli 2024 wird die Installation eines Event Data Recorders (EDR), auch bekannt als Blackbox, in allen neu zugelassenen PKWs und Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen in der EU verpflichtend. Diese Regelung, die bereits seit dem 6. Juli 2022 für neue Fahrzeugtypen gilt, zielt darauf ab, durch die Aufzeichnung spezifischer Daten vor, während und nach einem Unfall, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Unfallforschung zu unterstützen. Für Fahrzeuge anderer Klassen wird diese Pflicht ab dem 7. Januar 2026 bzw. 7. Januar 2029 eingeführt.

Kommen Kosten auf Autofahrer zu?

Für die meisten Autofahrer entstehen keine direkten Kosten durch die Einführung der EDR-Pflicht, da diese nur für neu zugelassene Fahrzeuge gilt. Fahrzeuge, die vor dem Stichtag zugelassen wurden, müssen nicht nachträglich mit einem EDR ausgestattet werden. Die Kosten für die Blackbox sind somit im Kaufpreis neuer Fahrzeuge enthalten. Einige Hersteller haben bereits begonnen, freiwillig EDRs in ihren Fahrzeugen zu installieren.

Wo werden die Daten gesammelt?

Die Daten bleiben lokal im Auto gespeichert und werden nicht automatisch versendet. Sie können nur ausgelesen werden, wenn es zu einem Unfall kommt. Datenschutzrechtlich gehören die Informationen dem Fahrer bzw. dem Halter des Fahrzeugs, und ihre Zustimmung ist vor dem Ablesen erforderlich. Allerdings kann im Rahmen eines zivil- oder strafrechtlichen Verfahrens die Freigabe der Daten erzwungen werden, um ein umfangreicheres Bild des Unfallhergangs zu erhalten.

Welche Daten speichert die Blackbox?

Der EDR zeichnet Daten auf, die im Falle eines Unfalls relevant sind, darunter:

  • Geschwindigkeit
  • Gaspedalstellung
  • Bremsstatus
  • Zündzyklus
  • Motordrehzahl
  • Aktivität von ABS und Stabilitätskontrolle
  • Lenkwinkel
  • Rückhaltesysteme wie Anschnallstatus und Airbag-Auslösung

Diese Daten werden lokal im Fahrzeug gespeichert und sind vor Online-Zugriffen geschützt. Zum Auslesen der Daten wird die OBD-Schnittstelle des Autos oder, falls diese durch den Unfall beschädigt wurde, direkt das Airbag-Steuergerät verwendet.

Wofür wird EDR fürs Auto benötigt?

Die Einführung von EDR zielt darauf ab, Unfallhergänge genauer zu rekonstruieren und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beizutragen. Trotz der Vorteile in Bezug auf die Unfallaufklärung bestehen Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, da die gesammelten Daten potenziell sensible Informationen enthalten.

EDR und Datenschutz

Der Einsatz von EDR wirft wichtige Fragen zum Datenschutz auf. Kritiker befürchten, dass die gesammelten Daten missbraucht werden könnten, beispielsweise von Versicherungen, um Prämien zu erhöhen oder von Behörden zur Überwachung. Befürworter betonen jedoch, dass die Daten anonymisiert und nur im Falle eines Unfalls ausgelesen werden sollten, um die Privatsphäre der Fahrzeugnutzer zu schützen.

Kritik, Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Präzise Unfallrekonstruktion: EDR-Daten können helfen, die genauen Umstände eines Unfalls zu klären.
  • Förderung der Verkehrssicherheit: Die Analyse von EDR-Daten kann zur Entwicklung sichererer Fahrzeuge beitragen.
  • Klärung von Haftungsfragen: EDR-Daten können bei der Klärung von Schuldfragen in Gerichtsverfahren nützlich sein.

Nachteile:

  • Datenschutzbedenken: Die Sorge um den Missbrauch persönlicher Daten steht im Mittelpunkt der Kritik.
  • Technische und finanzielle Hürden: Die Nachrüstung älterer Fahrzeuge mit EDR-Systemen kann technisch herausfordernd und kostspielig sein.

Sind alle Verbraucher davon betroffen?

Sollte die Einführung von EDR zur Pflicht werden, wären zunächst nur Neufahrzeuge direkt betroffen. Für Besitzer älterer Fahrzeuge würde sich kurzfristig nichts ändern, es sei denn, es gäbe eine gesetzliche Regelung zur Nachrüstung. Langfristig könnten jedoch alle Verkehrsteilnehmer von den durch EDR gewonnenen Erkenntnissen profitieren, insbesondere im Hinblick auf die Verkehrssicherheit.

Fazit

Die Debatte um EDR in Fahrzeugen ist geprägt von einem Abwägen zwischen Datenschutz und Verkehrssicherheit. Während die technologischen Vorteile klar auf der Hand liegen, müssen angemessene Datenschutzmaßnahmen getroffen werden, um die Privatsphäre der Fahrzeugnutzer zu schützen. Die Entwicklung in Richtung einer verpflichtenden Einführung von EDR wird von der Fähigkeit abhängen, diese Bedenken auszuräumen und einen Konsens zwischen allen Beteiligten zu finden.

Quelle: ADAC | EU Verordnung | Stuttgarter Zeitung

(Visited 6 times, 1 visits today)
Liebe Besucher unserer Homepage!
Wir hoffen, unsere Artikel konnten euch bei eurer Problemlösung helfen? Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, würden wir uns über eine kleine PayPal-Kaffeespende freuen. Vielen Dank!
(No Ratings Yet)
Loading...

Post Comment

Die mobile Version verlassen