
Manche Spiele altern einfach nicht. Du kannst sie heute starten, und sie fühlen sich immer noch genauso spannend, unterhaltsam und schwer wegzulegen an wie beim allerersten Mal. Keine aufwendige Grafik, keine riesigen Downloads, nur präzise Steuerung, eingängiger Sound und ein Gameplay, das dich sofort packt.
Diese 10 Retro-Spiele haben den Test der Zeit bestanden. Egal ob du sie früher in der Spielhalle, auf einer alten Konsole oder auf deinem Nokia-Handy gespielt hast, sie lohnen sich auch heute noch.
Contra (1987)
Contra ist pures Chaos, im besten Sinne. Du rennst durch feindliche Basen, schießt auf alles, was sich bewegt, und versuchst dabei, nicht zu sterben, was schwerer ist, als es klingt. Das Spiel ist schnell, actionreich und berüchtigt für seinen hohen Schwierigkeitsgrad. Die meisten erinnern sich an den Konami-Code: hoch, hoch, runter, runter, links, rechts, links, rechts, B, A. Wer ihn kennt, hat ihn garantiert benutzt, für satte 30 Leben.
Was Contra besonders macht, ist das flüssige Gameplay und die abwechslungsreichen Level. Mal rennst du seitlich durch den Dschungel, dann wieder ballerst du dich durch 3D-Gänge. Im Koop-Modus mit einem Freund wird’s noch besser, zusammen gegen den Wahnsinn. Schwer, aber extrem befriedigend.
Donkey Kong (1981)
Hier begann Marios Reise, damals noch als „Jumpman“. Donkey Kong wirft dich mitten in eine Baustelle mit Leitern, rollenden Fässern und einem ziemlich wütenden Gorilla. Dein Ziel ist simpel: das Mädchen retten. Aber dahin zu kommen erfordert perfekte Reaktionen und gutes Timing.
Donkey Kong funktioniert heute noch, weil das Gameplay einfach sitzt. Die Steuerung reagiert sofort, die Level sind clever gestaltet und der Schwierigkeitsgrad zieht schnell an. Man denkt immer: „Das schaff ich noch besser.“ Kurz, knackig und süchtig machend.
Snake (1976, Spielhallen-Ursprung / 1997, Nokia)
Snake ist wahrscheinlich das simpelste Spiel auf dieser Liste, und genau das macht seinen Reiz aus. Du steuerst eine kleine Linie über den Bildschirm, sammelst Punkte ein und wirst dabei immer länger. Der Haken? Du darfst nicht in deinen eigenen Schwanz krachen. Klingt leicht, aber sobald die Schlange wächst, wird das Ganze zu einem Labyrinth aus deinem eigenen Körper.
Die Nokia-Version hat Snake zum weltweiten Klassiker gemacht: schnell, leicht verständlich und perfekt für kleine Spielpausen zwischendurch. Auch heute noch taucht Snake überall auf, von Webseiten bis hin zu Smartwatches. Und ganz egal, wie viel Zeit vergeht, Snake bringt immer wieder dieses „Nur noch einmal“-Gefühl zurück.
Galaga (1981)
Galaga ist ein Arcade-Shooter, der sich auch heute noch geschmeidig und ausgewogen anfühlt. Du steuerst ein Raumschiff am unteren Bildschirmrand und schießt auf Alienwellen, die in Formationen angreifen. Je länger du überlebst, desto wilder wird’s.
Das Besondere an Galaga sind die Bonus-Level und die Traktorstrahl-Funktion. Wird dein Schiff eingefangen, kannst du es retten und bekommst dann zwei Schiffe nebeneinander. Das macht das Spiel noch spannender und gibt Profis einen klaren Vorteil. Schnell, fordernd und auch Jahrzehnte später noch richtig gut.
Castlevania (1986)
Castlevania entführt dich in düstere Burgen voller Skelette, fliegender Medusen und natürlich Dracula. Du spielst Simon Belmont, bewaffnet mit einer Peitsche, und kämpfst dich durch finstere Level mit tückischen Fallen und Monstern. Die Atmosphäre ist dicht, die Musik ikonisch.
Was wirklich überzeugt, ist das Leveldesign. Jeder Sprung muss sitzen, jeder Gegner hat seinen eigenen Rhythmus. Einfach ist das nicht, aber fair. Wer einen schwierigen Abschnitt schafft, fühlt sich wie ein Held. Castlevania hat den Ton für viele spätere Spiele gesetzt und hat bis heute eine treue Fangemeinde.
Mega Man 2 (1988)
Mega Man 2 trifft die perfekte Mischung aus Action und Strategie. Du spielst einen Roboter mit Blasterarm und kämpfst dich durch thematisch unterschiedliche Level, die jeweils mit einem Boss enden. Besiegst du ihn, bekommst du seine Waffe und kannst sie im nächsten Level nutzen.
Das allein war damals schon ein Highlight. Dazu kommen tolle 8-Bit-Musik, bunte Level und eine Steuerung, die einfach sitzt. Hart, aber fair. Jeder Fehler liegt an dir, jeder Erfolg fühlt sich verdient an.
Metroid (1986)
Metroid hat das Erkunden neu erfunden. Statt linear durch ein Level zu laufen, konntest du eine riesige Untergrundwelt frei entdecken. Du spielst Samus, eine Kopfgeldjägerin, sammelst Power-Ups und schaltest Stück für Stück neue Bereiche frei, ganz ohne Hinweise.
Diese Freiheit, gepaart mit der düsteren Musik und vielen versteckten Geheimnissen, war revolutionär. Metroid war seiner Zeit voraus und hat ein ganzes Genre geprägt. Auch heute noch macht das Original Spaß, vor allem, wenn man gerne selbst Dinge herausfindet.
Bubble Bobble (1986)
Süß, bunt und überraschend komplex. Bubble Bobble wirkt anfangs simpel, aber es hat 100 Level, clevere Gegner und zunehmend knifflige Abschnitte. Du spielst einen kleinen Drachen, fängst Gegner in Blasen und bringst sie zum Platzen. Klingt harmlos, ist aber fordernder als gedacht.
Im Zweispieler-Modus macht’s doppelt so viel Spaß. Ihr koordiniert eure Blasenfallen, jagt Obst-Boni und lacht über schräge Situationen. Fröhliche Musik, schnelles Gameplay und jede Menge Abwechslung. Ein Klassiker, der immer noch Spaß macht.
Punch-Out!! (1984, Arcade) / Mike Tyson’s Punch-Out!! (1987, NES)
Punch-Out!! ist kein klassisches Boxspiel, es ist eher ein Reaktionsspiel mit Witz. Jeder Gegner hat ein Muster, eine Schwäche und ein Zeitfenster. Du spielst Little Mac, einen Außenseiter, und kämpfst dich durch schräge Charaktere wie Glass Joe, King Hippo und Bald Bull.
Der Humor und die Kreativität der Gegner machen den Reiz aus. Und es ist einfach herrlich, wenn du nach zig Versuchen endlich den richtigen Schlag landest. Schnelles, präzises Gameplay mit jeder Menge Charakter.
Super Mario Bros. (1985)
Ganz ehrlich, das hier darf nicht fehlen. Super Mario Bros. hat das Jump’n’Run-Genre neu definiert. Vom ersten Gumba bis zur letzten Burg ist alles daran durchdacht, clever und zeitlos. Die Steuerung ist präzise, die Level stecken voller Geheimnisse, und die Musik kennt jeder.
Es ist mehr als ein Retro-Spiel. Es ist ein Grundstein moderner Videospiele. Und es spielt sich heute noch genauso gut wie früher. Egal ob du es schon hundertmal gezockt hast oder zum ersten Mal, es macht einfach Spaß.
Du brauchst keine High-End-Konsole oder hyperrealistische Grafik, um richtig Spaß zu haben. Diese Old-School-Spiele beweisen, dass gutes Gameplay nie alt wird. Ob einfache Runden Snake oder wilde Action mit Contra, diese Klassiker sind immer noch genauso schnell, herausfordernd und unterhaltsam.
Sie sind mehr als nur Spiele. Sie sind Legenden. Und das Beste? Du kannst viele von ihnen heute noch problemlos spielen.
Ich bin seit mehreren Jahren als leidenschaftlicher ITler unterwegs. Schreibe gerne über Windows und WordPress-Themen & Co. auf der Seite. Darüber hinaus bin ich seit 2008 als selbständiger SEO-Berater tätig. Also falls ihr Beratung in Sachen PC oder SEO braucht, gerne kontaktieren🙂
Wir hoffen, unsere Artikel konnten euch bei eurer Problemlösung helfen? Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, würden wir uns über eine kleine PayPal-Kaffeespende freuen. Vielen Dank!